Mit der Schreib-Feder Selbstfürsorge erlernen – und dem Burnout die Stirn bieten. Viviane hatte viele Tage der Dunkelheit und der Verzweiflung hinter sich und steckte tief im Burnout drin. Sie entschloss eine Therapie zu machen. Basierend auf den Arbeiten von Jon Kabat-Zinn*, der die Methode der achtsamkeitsbasierenden STRESSMINDERUNG begründete, übte Viviane…
Die diesjährige Diplomfeier am IGM einmal ganz anders! Eine Teilnehmerin und Dozentin berichtet, wie ihr es mit der Einladung zur Diplomfeier innerlich und äusserlich erging: Eigentlich wäre ich froh gewesen, es hätte sich ein Grund ergeben, um meine Teilnahme an dieser Diplomfeier absagen zu können. Ein krankes Kind, ein Rohrbruch,…
Über- oder unterfordert – Beides macht krank Lesen Sie, warum das so ist Ein neuer Begriff macht die Runde, man begegnet ihm immer häufiger, liest darüber, sowohl in Familien- wie auch in sogenannten Management-Zeitschriften: Burnout! Ist das mehr als eine „Modeerscheinung“? Was ist darunter genau zu verstehen? Was steht dahinter?
Wenn unter Trance neue innere Bilder entstehen! Eine Frau mittleren Alters wollte ihr Leben endlich auf die Reihe kriegen, denn sie hatte viele Jahre damit zugebracht, immer wieder in sehr schmerzhafte Situationen zu geraten. So hatte sie oft Bekanntschaft mit Verlust, Trauer, Betrug und Verletzungen gemacht.
Gerd Nagel, Professor für Onkologie, war ein ganz normaler Schulmediziner bis er selbst an Krebs erkrankte. Aufgrund seiner eigenen Krankheit begann er sich mit den Themen Patientenkompetenz und Komplementärmedizin zu befassen und schrieb das Buch mit dem obgenannten Titel: Was kann ich selbst für mich tun? Patientenkompetenz in der modernen Medizin…