Was verbirgt sich hinter dem Ausdruck Psychoneuroimmunologie (PNI)? Sie ist ein Forschungsgebiet, das sich mit der Wechselwirkung von Psyche, Nervensystem und Immunsystem befasst. Der amerikanische Psychologe Robert Ader konnte bereits 1974 nachweisen, dass das Immunsystem mit dem Nervensystem zusammenarbeiten und lernen kann. Dabei kommunizieren die Botenstoffe des Nervensystems und des…
Medizinische Hypnose – Umgang mit den Schmerzen Die medizinische Hypnose ist ein psychosomatisches Therapieverfahren, das wissenschaftlich immer besser dokumentiert ist. So wird das verzerrte Bild der Hypnose, als magisch wirkendes Ritual, endlich der Vergangenheit angehören. Wir können es als „Ich stärkende „ Methode auf der körperlichen, vitalen, emotionalen, mentalen Ebenen…
Botox – Die beste Medizin? Mit Botulinumtoxin A, kurz: Botox, werden nicht nur Falten geglättet, in Deutschland ist das „Nervengift“ seit Ende September 2011 offiziell auch zur Linderung der Symptome von Migräne zugelassen. Eine aktuelle Auswertung von Studien zeigt nun: Das Medikament wirkt nur bei chronischer Migräne, also bei Patienten,…
Ein Therapeut berichtet: Gerne möchteich von einer Erfahrung berichten, die mir kürzlich auf beeindruckende Weise die Zusammenhänge zwischen Bewusst- und Unterbewusstsein aufgezeigt hat. Ein Klient war bei mir wegen körperlicher Beschwerden in Behandlung, er kämpfte seit rund sechs Jahren mit hartnäckigen Nacken- und Kopfschmerzen, die manchmal mehrmals pro Woche sein…
Geschäftige Torheit, ist der Charakter unserer Gattung (Immanuel Kant (1724-1804) Spitzenleistung wird ständig von unserer Gesellschaft erwartet. Wenn man mit diesem Erfolgsdruck nicht umgehen kann, können sich die verschiedensten Symptome bemerkbar machen. Es können Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Herzrasen, Gefühlschwankungen, Muskelverspannungen und vieles mehr auftreten. Zuerst sind es „nur“ Befindlichkeitsstörungen die sich jedoch auch zu…