Frau S. litt schon immer unter den Problemen Resignation und Lustlosigkeit. Ihren Schilderungen nach, hatte sie stets grosse Mühe mit Regelmässigkeit und Kontinuität einer Tätigkeit nachzugehen. So erlernte sie zwar viele kostspielige Zusatz-Fertigkeiten wie das Massieren, Tier-Akkupunktur und –Kommunikation sowie Joggen, sie kam jedoch nie zur Phase des Anwendens. Eigenlob…
Eine kurze Zusammenfassung wodurch sich Hypnose und Meditation unterscheiden: ? HYPNOSE ist das Verfahren zum Erreichen einer hypnotischen Trance. Diese kann man via Fremd- oder Selbsthypnose erreichen. – Im Rahmen der Hypnose können dem Klienten oder Probanden mündlich oder körperliche Anweisungen gegeben werden, so genannte Suggestionen. Diese wirken direkt auf…
Märchen, Mythen und Metaphern werden schon seit Urzeiten als Instrumente und Hilfestellungen eingesetzt um Veränderungen zu bewirken. Die tiefen Bewusstseinsschichten erreicht man durch indirekten und emotionalen Interventionen, Der grossen Vorrat an „Seelenbildern“, kann dann ihre erhellende Wirkung entfalten. Weiterlesen…
Unter Hypnose stellen sich viele einen Zustand vor, in dem man völlig willenlos oder gar dem Hypnotiseur ausgeliefert ist. Besonders die Medien stellen Hypnose in TV-Filmen gerne so dar. Tatsächlich ist Hypnose jedoch ein Zustand, in dem wir uns täglich mehrfach befinden. Es ist ein Zustand des veränderten Bewusstseins, aber niemals eine Bewusstlosigkeit…
Wer kennt das nicht: Unruhe, Konzentrationsstörungen, wenn der Schlaf nicht kommen will, Unzufriedenheit, bei allem ausrasten, schnell unter Druck geraten – Alles ist einfach zu viel! Wer kennt sie nicht, diese allzu vertrauten Begleiter unserer westlichen Leistungs-Gesellschaft! Sie sind alte Bekannte von Alt und Jung, Reich und Arm, Mann und…