Gerald Hüther ein Hirnforscher spricht beeindruckend am Hauptstadt-kongress 2011 über die Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit. Heilung ist immer Selbstheilung. Heilung findet nicht im Krankenhaus statt – sondern wenn wir den Patienten zur Rehabilitation senden und wir aus der Neuroplastizität Nutzen ziehen und die Reorganisationsprozesse im Gehirn geschehen können. Die…
Der Erfolg einer Hypnosetherapie liegt zu grossen Teilen in der Wahrnehmung. Wie nimmt sich der Klient wahr, wie nimmt der Hypnosetherapeut den Klienten wahr und wie gelingt es den beiden Ihre Wahrnehmungen nicht zu vermischen. Hypnose für bessere Wahrnehmung Jedem gehört ein eigener Spielraum, einander innerhalb dieser Räume zu verstehen…
Susanne Keller Loomans hat die Ausbildung als Hypnosetherapeutin am IGM absolviert und arbeitet nun in eigener Praxis und als Dozentin am IGM. Sie berichtet über Ihren Alltag als Hypnosetherapeutin. Ich erwache Werktags so gegen 6:10. Ich bin dann noch ein Weilchen ganz für mich und kämpfe mit dem…
Doch wie erkenne oder erspüre ich, dass die Seele weint? Es gibt hierzu verschiedene Symptome und Anzeichen die beachtet werden müssen. Konzentrationsschwäche, Schlaflosigkeit, Depression, Müdigkeit, Erschöpfung, Angst, Nervosität sind sicher Anzeichen dafür. Im Artikel von Online Focus werden 4 mögliche Alarmzeichen aufgezeigt. Wenn diese Glocken ertönen sollten wir sensibler und…
Ehrliches kindliches Empfinden Ein Statement für die Bedeutung des ehrlichen, kindlichen Empfindens und welche negativen Auswirkungen der Verlust desselben für die Welt haben kann, bringt eine Textzeile aus Herbert Grönemeyers Songs „Kinder an die Macht“ zum Ausdruck: „Gebt den Kindern das Kommando Sie berechnen nicht was sie tun Die Welt…