IGM - Institut für ganzheitliche Methodik - Ausbildung, Therapie und Supervision für Hypnose
Hypnose: Ausbildung, Therapie, Supervision
IGM - Institut für ganzheitliche Methodik - Ausbildung, Therapie und Supervision für Hypnose
Suchen
▼
Website Blog Forum
Los!
  • HypnosetherapieJetzt aktuell
  • Hypnose Basisausbildung
  • Hypnose Weiterbildung
  • Autogenes Training
  • Geburtshypnose
  • Blog
  • Kontakt
  • IGM

    • Anmeldung
    • Informationsabend
    • Services
      • IGM Hypnose MP3
      • Hypnose Therapeut
        • Hypnosetherapeuten finden
      • Supervision und Uebungstage
      • Hypnose ABC
        • Hypnose Ausbildung
        • Hypnoseschule
        • Abnehmen mit Hypnose
        • Autogenes Training
        • Selbsthypnose Anleitung
        • Burnout
        • Angststörungen
        • Hypnose (Auto Hypnose)
        • Hypnose bei Essstörungen
        • Metaphern
        • Milton Erickson
        • Reinkarnation
        • Selbsthypnose
        • Selbsthypnose lernen
        • Unbewusste – Unterbewusstsein
        • Hypnose lernen
      • Kostenlose Webseite
      • Netzwerk
        • Feedback
        • Presse und Netzwerk
        • Film IGM
        • Barbara Prinzing im Hypnose Interview
        • Verbände
      • Links und Tipps
    • IGM Team
      • Barbara Prinzing
      • Sylvie Gloor
      • Thomas Schulz
      • Urs Stebler
      • Maria Schnapper-Zajonz
      • Charlotte Lattmann
      • Waltraud von Büren
      • Astrid Kropf
      • Anya Baumann
      • Catherine Jäggi
      • Jeannette Wernli-Stäheli
      • Sylvia Bugmann
      • Sula Anderegg
      • Muriel Nann
      • Birgit Grah
      • Gabriela Trütsch
      • Lorenz Bigler
      • Ruth Bürgin
      • Desireè Höfler
      • Flavio Bolla
      • Julia Lange Gutschner
      • Anita Gnädinger
      • Felicitas Baumann
      • Catherine Chiara Pappert
      • Denis Verena Waser
      • Jessica Soldati
      • Claudia Rickenmann
      • Christa Diggelmann Rohr
      • Jacqueline Jost
    • Standorte
      • Regensdorf IGM
      • Aarau Hauptsitz IGM
    • Anfahrt
    • Social Media
    • Blog
  • IGM Intern

    • Login
  • Weiterführende Themen

    Bewusstsein Mythos Trance Feuer Selbstheilungskräfte Ressource Abnehmen Trainer Autogenes Training Veränderung Musik Selbsthypnose Ressourcen Gedanken Entspannung rauchfrei Hektik Angst Supervision Psychologie Selbstfürsorge Selbst IGM Geburtshypnose Kraftquelle Geburt hypnosetherapie Hypnose Autogenes Training Ego State Gefühle Selbstanalyse Potential Stress Rauchen Menschen Leben Nichtraucher Time Line Beziehung Essen Energie Blockaden Gleichgewicht Hypnose-Ausbildung Gefühl

Hypnotische Phänomene

15.03.2016
Akustische Gitarre

Hypnotische (psychische) Phänomene verstehen lernen

Hypnotische Phänomene sind nicht per se gut oder schlecht – sie sind einfach da.

Hypnotische (psychische) Phänomene sind innere Prozesse, die man zwar begreifen kann, aber niemals anfassen. So lässt sich beispielsweise die Trance als ein typisches hypnotisches (psychisches) Phänomen begreifen, jedoch nicht anfassen. Leben ist immer verbunden mit der Existenz hypnotischer Phänomene, und zwar im körperlichen, emotionalen und mentalen Bereich. Hypnotische Phänomene sind immer in der Polarität aufgespannt und lassen uns von einem Extrem ins andere gleiten, so wie jede Medaille ihre zwei Seiten hat.
Muskuläre Anspannung und Entspannung sind Beispiele für ein hypnotisches Phänomen im körperlichen Bereich, das im Extrem zu Katalepsie und Levitation werden kann. Ein Steckenbleiben hierin führt zu einem Zustand, in dem sich völlig erstarrte bzw. völlig teilnahmslose Menschen befinden

Die Extreme werden notwendigerweise immer wieder aufgesucht, und dennoch bleibt man gesund. Nur durch das Steckenbleiben in einem Extrem verwandelt sich das hypnotische Phänomen in ein Symptom und kann als solches pathologisch und somit therapiebedürftig werden.
Dieses Steckenbleiben in einem Extrem des hypnotischen Phänomens gilt es zu erkennen und den Zustand wieder ins neutrale Gleichgewicht zu bringen.
In jedem Menschen gibt es grundsätzlich angelegte hypnotische Phänomene mit ihren Polaritäten.

Trance -Wachbewusstsein
Katalepsie – Levitation
Zeitverkürzung – Zeitverlängerung
Analgesie – Hypersensibilität
Amnesie – Hypermnesie
positive Halluzination – negative Halluzination
Regression – Progression
Dissoziation – Assoziation

Anhand einiger Beispiele zeigen wir auf, wie man in den Extremen hängenbleiben kann und wie ein mögliches hypnotherapeutisches Vorgehen aussehen könnte.
ad positive Halluzination – negative Halluzination
Petra hatte bereits in ihrer Kindheit ein übersteigertes Bedürfnis nach Lob entwickelt. Durch ihr unbewusstes Ausblenden von nun als Erwachsene erhaltenen Anerkennungen in üblichem Ausmass gerät sie immer mehr in eine negative Halluzination. Keinerlei Art von Lob kommt mehr bei ihr an, wodurch sie einen handfesten Minderwertigkeitskomplex entwickelt.
Ein mögliches hypnotherapeutisches Vorgehen: Der Therapeut lädt die Klientin ein, in ihrer Vorstellung eine Situation zu kreieren, in der sie Lob erfährt. Durch diese Übung geht sie in Resonanz mit den ins Unbewusste verdrängten Loberfahrungen. Dadurch werden diese frei und können in ihr Bewusstsein gelangen.

ad Levitation- Katalepsie
Matthias schwirren Tausende von Ideen im Kopf herum, was einer Levitation entspricht. Er sieht quasi „vor lauter Wald die Bäume nicht“ mehr. In dieser Situation kann er keine seiner Ideen greifen und somit auch nicht zur konkreten Umsetzung gelangen. Als Selbstständiger droht ihm dieses zum geschäftlichen Ruin zu werden.
Ein mögliches hypnotherapeutisches Vorgehen: Wir gehen vom Pol der Katalepsie aus und zeigen Matthias durch die Übung der Progressiven Muskelrelaxion nach Jacobsen auf körperlicher Ebene, wie er sich letztendlich auf mentaler Ebene auf eine Idee fokussieren kann.

 

Im Basisseminar Hypnose aber auch in allen anderen Modulen, lernen wir den Umgang mit solchen hypnotischen Phänomene.

Barbara Prinzing

 

 

Weitere News
IGM – Institut für ganzheitliche Methodik
IGM – Institut für ganzheitliche Methodik – Ausbildung, Therapie und Supervision für Hypnose
    • Login
    • Login
    • Login
    • Login
    • Hypnose News
    • Anmeldung
    • Hypnose ABC
    • Hypnose lernen
    • Reinkarnation
IGM Institut für ganzheitliche Methodik - Hypnose lernen einfach gemacht, Bachmatt 6, CH-5073 Gipf-Oberfrick, Tel. +41 62 873 50 01
© 2021 Institut für ganzheitliche Methodik. Alle Rechte vorbehalten. Website by ProSeller AG