Eine Frau, 30 Jahre alt schreibt:
Hallo Frau Therapeutin!
Sie sind mir von einer Freundin empfohlen worden die absolut begeistert von der Effektivität und Nachhaltigkeit der Hypnose ist. Ich habe nun eine Frage an Sie: Behandeln Sie auch Trichotillomanie? Wenn ja wie viele Sitzungen benötige ich da Ihrer Erfahrung nach?
Freundliche Grüsse
Antwort der Hypnose-Therapeutin:
Danke für Ihre Anfrage! Ich kenne Trichotillomanie (Zwang sich Haare ausreissen zu müssen) nicht aus meinem persönlichen Praxis-Alltag. Da ich jedoch über das Phänomen Bescheid weiss, erfolgt eine Therapie, wie bei jedem zwanghaften Verhalten (z.B. dem Nagelkauen), über das Erkunden der Ursache, also des Auslösers.
Anschliessend gilt es diese Ursache zu therapieren, das heisst sie anzunehmen, mit ihr leben zu lernen, die Regeln zu verstehen und schliesslich eine Strategie zu erarbeiten. Dies erfolgt innerhalb kurzer Zeit unter Hypnose, da dort Informationen leichter zugänglich sind. Diese Strategie hilft Ihnen im Alltag, Ihr Muster zu durchbrechen, indem Sie ein Frühwarnsystem entwickeln. Zusätzlich bei dieser Symptomatik ist die erhöhte Stressanfälligkeit ein grosses Thema. Es gilt, den Stress im Leben möglichst niedrig zu halten und diesen regulieren zu lernen. Die Hypnose ist eine sehr wirkungsvolle Methoden, eine nachhaltige Tiefen-Entspannung zu erlernen. Oftmals wird auch das Thema der Selbstakzeptanz beleuchtet.
In einer erfolgreichen individuellen Therapie erfolgt ein „Neu-Schreiben“ eines gewünschten Musters, also bei Ihnen ein Muster, in welchem Sie kein Bedürfnis mehr verspüren, sich die Haare auszureissen.
Ich empfehle Ihnen eine Erst-Konsultation, damit wir uns kennen lernen und ich Ihnen mögliche Wege einer Therapie aufzeigen kann.
Zu der Therapie-Dauer kann ich nichts Konkretes aussagen. Es ist jedoch so, dass eine Therapie mit diesem Thema sehr effektiv sein sollte, damit der Klient eine bessere Lebensqualität erlangt. Dies erfordert Geduld und Vertrauen. Nach drei Sitzungen, die wir im Abstand von ca. drei Wochen abhalten werden, erfolgt eine erneute Analyse Ihres Themas.
Quelle Pixabay, Wikipedia