Burnout

Burnout

Der rasante Wandel in der Arbeitswelt und im privaten Bereich fordert uns Menschen bis zum „Geht nicht mehr“. Er lässt uns kaum mehr Zeit und Raum zur Erholung. Ein Burnout ist vorprogrammiert.

Essen nach Gefühl

Essen wenn das Gefühl sich meldet. Hunger nach Zuneigung, wie auch Hunger nach angenommen werden. Wie lassen sich körperlichen Hunger mit emotionalem Hunger unterscheiden? Ein Praxisbeispiel: Als Anna in meine Praxis kam, schilderte Sie wie ihr Leben kurz zuvor in ein komplettes Chaos eingestürzt war. Ihr Mann, mit dem sie ihr gesamtes Leben aufgebaut hatte, hat sie […]

Tinnitus und Hörsturz

Wenn hören zur Qual wird kann man mit Hilfe von direkten und indirekten Suggestionen aber auch mit Metaphern Linderung finden. Alleine in der Schweiz gibt es ca. 500 000 Menschen, die in unterschiedlichen Graden unter Tinnitus leiden. Er beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen in grossem Masse und ist als ständiger Begleiter sehr quälend. Die Hypnose ist ein möglicher Weg, […]

Die Kreta Diät – wissenschaftlich bewiesen

Kreta Diät – Eine Diät die wissenschaftlich bewiesen ist! Diät ist wohl nicht das passende Wort – man könnte eher von einer Lebensweise sprechen. Es geht hier nicht um Verbote oder Verzichte sondern durch ein neues Bewusstsein von der richtigen Nahrung und den Bedürfnissen des Körpers, der Seele und des Geistes. Also eine ganzheitliche Lebensweise ist vielleicht ein […]

Emotionaler Hunger lässt uns oft essen – satt werden wir jedoch kaum…

Trostschokolade und Frustchips sind keine wirklichen Hilfen.. Ein Praxisbeispiel: Anna ist eine sensible Frau mittleren Alters. Sie hat wunderbar ausdrucksstarke Augen, ein charmantes Lächeln und, wie sie gerne humorvoll betont, Rubensformen. Als sie in meine Praxis kam, war ihr Leben unmittelbar vorher wie ein Kartenhaus in sich zusammen gestürzt. Sie hatte mir dies eindrucksvoll per […]

Den Köper über die Psyche beeinflussen – Geht das?

Essen nach Gefühl

Was verbirgt sich hinter dem Ausdruck Psychoneuroimmunologie (PNI)? Sie ist ein Forschungsgebiet, das sich mit der Wechselwirkung von Psyche, Nervensystem und Immunsystem befasst. Der amerikanische Psychologe Robert Ader konnte bereits 1974 nachweisen, dass das Immunsystem mit dem Nervensystem zusammenarbeiten und lernen kann. Dabei kommunizieren die Botenstoffe des Nervensystems und des Immunsystems gegenseitig miteinander und beeinflussen sich. […]

Umgang mit Trauer

Vergänglichkeit

Vom Umgang mit Trauer Wie gehen wir um mit unseren Gefühlen der Trauer, der Verlust-, Bindungs- oder Existenzangst? Zum Beispiel dann,  wenn eine Scheidung bevorsteht, man schon lange arbeitslos ist oder man eine schreckliche Diagnose einer unheilbarer Krankheit erhält? Am härtesten trifft uns vermutlich der Tod eines geliebten Menschen. Dann fallen wir ins Bodenlose, hadern, […]

Was Gerald Hüther über die Selbstverantwortung und für die eigene Gesundheit meint

Fürsorge

Gerald Hüther ein Hirnforscher spricht beeindruckend am Hauptstadt-kongress 2011 über die Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit. Heilung ist immer Selbstheilung. Heilung findet nicht im Krankenhaus statt – sondern wenn wir den Patienten zur Rehabilitation senden und wir aus der Neuroplastizität Nutzen ziehen und die Reorganisationsprozesse im Gehirn geschehen können. Die Veränderungen sind möglich, weil das […]

Was tun wenn auch Botox bei Migräne nicht mehr hilft ?

Leiden

Botox – Die beste Medizin? Mit Botulinumtoxin A, kurz: Botox, werden nicht nur Falten geglättet, in Deutschland ist das „Nervengift“ seit Ende September 2011 offiziell auch zur Linderung der Symptome von Migräne zugelassen. Eine aktuelle Auswertung von Studien zeigt nun: Das Medikament wirkt nur bei chronischer Migräne, also bei Patienten, die an mindestens 15 Tagen […]