Gibt es eine 5. Dimension?

Im Alltag wird die Vewendung des Begriffes “Dimensionen“ in den unterschiedlichsten Anwendungen und Zusammenhängen gebraucht. Das kann leicht zu Irritationen und Verwirrungen führen, weil sich letztlich jeder etwas anderes darunter vorstellt. Wissenschaftlich gesehen sind “Dimensionen” Begriffe aus der Physik und Mathematik. In der Physik z.B. gibt die Dimension einer Größe immer eine qualitative Eigenschaft an. […]
Luzides Träumen

Luzides Träumen – das schlummernde Potential Zitat vom Philosophen Ludwig Wittgenstein In den besseren Momenten erwachen wir aber soweit auf, dass wir erkennen, dass wir träumen.Träumend Probleme lösen, Ängste beseitigen oder Musizieren lernen? Davon kann man nur Träumen – ist aber eigentlich jedem von uns möglich. Beim Klarträumen – oder eben dem luziden Träumen – […]
Ego State – Teilpersönlichkeiten – Innere Familie

Wer bin ich- Und wenn ja wie viele? So lautet nicht nur der Titel eines Bestsellers von David Precht. Precht geht in seinem Buch auf amüsante und verständliche Art der Philosophie vom Menschsein nach. „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ ist jedoch auch die Grundfrage einer neueren Strömung innerhalb der Hypnosetherapie, der Ego-State-Therapie. […]
Die Zwei in mir, sie wollen nicht dasselbe

Die zwei in mir – die manchmal am gemeinsamen Strang ziehen und manchmal hinziehen wo sie wollen… Manchmal ist es schon wie verhext! Man möchte etwas erreichen und gerade das Gegenteil davon tut man. Nachmittags ist der Wunsch noch groß Abends zum Joggen zu gehen, aber endlich daheim ruft nur noch das Sofa. Unzähliger solcher […]
Hermetische Gesetze – Was diese Prinzipien mit Hypnose und Autogenem Training zu tun haben

Was sind eigentlich die Hermetische Gesetze? Das Kybalion ist in Kreisen der Spiritualität ein berühmtes Werk, das die sieben hermetischen Prinzipien beinhaltet. Es wurde 1908 in Chicago veröffentlicht Als Autoren gelten „drei Eingeweihte“, deren Namen nach wie vor nicht vollständig geklärt sind. »Die Lippen der Weisheit sind verschlossen, nur nicht für die Ohren des Verständnisses.« […]