Hypnose – Eine Therapie ohne Theorie In der Ausbildung Hypnose lernen wir, dass die Tür zum Erfolg in der Hypnose das Unbewusste ist, und wir dieses Unbewusste erreichen durch den sogenannten Trancezustand. Schon lange vor der Erfindung der Psychoanalyse ahnten Dichter und Denker von der Kraft des Unbewussten. In den…
Wie funktioniert Hypnose und was ist Hypnose eigentlich? Das lässt sich nicht so ohne weiteres in einem Satz beantworten. Zu vielschichtig sind die Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose, zu komplex die physiologischen Abläufe im Körper und die unterschiedlichen Stadien, die das Bewusstsein und das Gehirn während der Hypnose durchlaufen. Trotzdem möchte ich…
Wie der Geist den Körper aufbaut Die moderne Hirnforschung zeigt einen ganzheitlichen Ansatz Genauso alt wie das menschliche Denken ist der Versuch eines ganzheitlichen Ansatzes in der Medizin. Schon im Altertum hiess es, man müsse ein Augenleiden vom Kopf her behandeln, den Kopf aber vom ganzen Körper aus. Der ganze…
Ich und das Selbst, Bewusstes und Unbewusstes: Die Ganzheit Der allumschreibende Begriff der Psyche ist das Selbst. Dieses ist die Ganzheit, umfasst die bewussten und unbewussten Anteile unserer Persönlichkeit. Das “Unbewusste” ist dabei der Sammelbegriff für alle Ursachen, die zwar auf unser Handeln wirken, aber durch das Ich-Bewusstsein nicht erklärt werden…