Diese Frage wird oft nach einer Erstsitzung unter Trance gestellt. Klienten haben häufig Erwartungen, die der Realität nicht entsprechen. So empfinden sie es als eigenartig, in einer tiefen Entspannung alles hören, spüren, ja gar kommentieren zu können. Wenn wir ihnen eigene Beobachtungen mitteilen können, wächst oftmals das Selbstvertrauen des Klienten, zudem vertieft sich der Rapport (die Verbindung) zum Therapeuten.

Hier einige wertvolle Punkte, die Merkmale einer tiefen Entspannung sind. Sie können dem Klienten bei Gelegenheit aufgezeigt werden, um ihn für eine Folgesitzung zu ermutigen und sich und seinen Fähigkeiten zu vertrauen:

Der anfänglich auf Unsicherheit basierende Widerstand der Klienten ist meistens nach der ersten Erfahrung wie weggewischt. Viele kehren mit dem Ausruf: „Oh, nein, noch ein wenig länger, bitte!“ ins volle Bewusstsein zurück. Damit ist das Eis gebrochen!

Barbara Prinzing

Quelle: Pixabay, Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert