Phantasiegeschichte

Mit dem Ballon in die Leichtigkeit Die Übung mit den Ballonen-damit das Leben mit der Last leichter wird! Viviane geht es in der Zwischenzeit besser- , erfreut sich an den kleinen Dingen des Lebens und versucht, bei aufkeimender Unruhe die inneren Quellen- und Ankerplätze aufzusuchen. Das gelingt ihr schon sehr gut. Sie ist mittlerweile auf […]
Burnout Therapeut

Auch Therapeuten müssen sich Abgrenzen können Viele angehende Therapeuten/Innen denken gar nicht an den eigenen Selbstschutz und die eigene Abgrenzung. Dieses Thema sollte deswegen bei einer seriösen Ausbildung stets angesprochen werden. Nur ein gesunder Therapeut – kann gesunde Arbeit leisten. Warum sollte ein Therapeut/In sich selber schützen und abgrenzen und wie kann er regenerieren?Im Praxis-Alltag […]
Schreibtherapie

Immer wieder hört man, dass Schreiben eine Art von Therapie ist. Um was geht es eigentlich im Wesentlichen in einer Therapie? Im Altgriechischen, also vom Ursprung her, heisst der Begriff Therapeut der Diener, der Wärter, der Pfleger oder Aufwartende und die Therapie ist der Dienst oder die Pflege, die der Therapeut dem Patienten/Klienten anbietet. Das […]
Das 4. Hermetische Gesetz

Was sagt uns das 4. hermetische Gesetz? Das Prinzip der Polarität oder Geschlechtlichkeit – Alles ist zweifach, alles hat zwei Pole; alles hat sein Paar von Gegensätzen: Gleich und Ungleich sind dasselbe; Gegensätze sind identisch in der Natur, nur verschieden im Grad; Extreme berühren sich; alle Wahrheiten sind nur halbe Wahrheiten; Widersprüche können miteinander in […]
Nummerologie – die Persönlichkeit im Spiegel der Zahlen

haben wie in der Mathematik, sondern auch eine qualitative, die im tiefsten Grunde eine sich weit spannende Idee ist und uns als letzte Abstraktion erscheint. Der Philosoph Pythagoras der als Vater der Numerologie gilt, sagte: „Der Bau der Welt beruht auf der Kraft der Zahlen“. Mit dieser Zahlenlehre können wir nun etwas über unsere Charakterzüge […]
Gibt es eine 5. Dimension?

Im Alltag wird die Vewendung des Begriffes “Dimensionen“ in den unterschiedlichsten Anwendungen und Zusammenhängen gebraucht. Das kann leicht zu Irritationen und Verwirrungen führen, weil sich letztlich jeder etwas anderes darunter vorstellt. Wissenschaftlich gesehen sind “Dimensionen” Begriffe aus der Physik und Mathematik. In der Physik z.B. gibt die Dimension einer Größe immer eine qualitative Eigenschaft an. […]
Induktion – Die Einleitung der Hypnose

Die Tranceinduktion ist die Einleitung einer hypnotischen Trance. Dabei wird eine Konstellation herbeigeführt, bei der eine Person, bei einer anderen Person Trance-Phänomene hervorruft. Abhängig von der Vorgehensweise wird zwischen direkten und indirekten Methoden unterschieden. Den Hypnosetechniken ist gemeinsam, dass sie das Bewusstsein mit wenig aufmerksamkeits-fordernden Tätigkeiten beschäftigen, somit dessen Kritik gezielt umgehen und schrittweise auszuschalten. Auf diese […]
Der hypnotische Blick

Ein Beweis für die lange Zeit umstrittene Existenz eines hypnotischen Zustands. Forschern der finnischen Universitäten in Turun und Aalto sowie der schwedischen Hochschule von Skövdeist ist es gelungen, einen Beweis für die lange Zeit umstrittene Existenz eines hypnotischen Zustands zu finden. Die entscheidende Schlüsselrolle dabei spielte das verbreitete Merkmal vieler unter Hypnose stehenden Personen: der […]
Autogenes Training

Autogenes Training ist ein Mentaltrainings-Programm an dem der Zustand der Entspannung und Versenkung selbstständig, also in eigener Regie herbeigeführt werden kann. Das Autogene Training ist eine sehr einfach zu erlernende Methode für jedermann die aber effektiv und nachhaltig wirkt. Das Autogene Training wurde anfangs dieses Jahrhunderts von Prof. Dr. med. Johann Heinrich Schultz (1884-1970) entwickelt. Es […]
Innere Bilder – eine Kraftquelle

Innere Bilder sind laut dem Gehirnforscher Gerald Hüther, Verschaltungsmuster von Nervenzellen, die sich einmal herausgebildet haben und auf die man zurückgreifen kann. Aus den Erfahrungen oder aus Fiktionen, positiv wie manchmal auch negativ. Innere Bilder kennen wir alle, besonders aus der Kindheit sind sie uns bekannt. Wer ist nicht schon in seinen Gedanken als Ritter […]