Emotionaler Hunger lässt uns oft essen – satt werden wir jedoch kaum…

Trostschokolade und Frustchips sind keine wirklichen Hilfen.. Ein Praxisbeispiel: Anna ist eine sensible Frau mittleren Alters. Sie hat wunderbar ausdrucksstarke Augen, ein charmantes Lächeln und, wie sie gerne humorvoll betont, Rubensformen. Als sie in meine Praxis kam, war ihr Leben unmittelbar vorher wie ein Kartenhaus in sich zusammen gestürzt. Sie hatte mir dies eindrucksvoll per […]

Vorgeburtliche Prägung

pränatal

Schon sehr früh bestimmen und prägen Einflüsse unsere Entwicklung – bereits im Mutterleib reagieren Babys auf bestimmte Reize. Die Erwartungshaltung der Mütter, ihre Ängste, Zweifel, Sorgen und Aggressionen übertragen sich ebenso auf das Ungeborene wie ihre Liebe und Fürsorge. Heute ist längst bekannt, dass der Urschmerz ebenso wie traumatische Urerlebnisse schon vor der Geburt dem […]

Den Köper über die Psyche beeinflussen – Geht das?

Essen nach Gefühl

Was verbirgt sich hinter dem Ausdruck Psychoneuroimmunologie (PNI)? Sie ist ein Forschungsgebiet, das sich mit der Wechselwirkung von Psyche, Nervensystem und Immunsystem befasst. Der amerikanische Psychologe Robert Ader konnte bereits 1974 nachweisen, dass das Immunsystem mit dem Nervensystem zusammenarbeiten und lernen kann. Dabei kommunizieren die Botenstoffe des Nervensystems und des Immunsystems gegenseitig miteinander und beeinflussen sich. […]

Von der Weisheit des Rumpelstilzchen

fantasie

Im Märchen steht das „Verzauberte“ für das Verborgene oder Unbewusste. Wenn dies „entzaubert“ oder bewusst wird – dann wird man den Sorgen oder Problemen enthoben. Dies zeigt uns das Grimmschen Märchen vom “Rumpelstilzchen”. Die Königin durfte dreimal den Namen ihres kleinen Helfers raten – und wenn ihr das gelingt, so wollte dieser auf seinen Anspruch oder Lohn (das […]

Die Archetypen

Teilpersönlichkeit

Der Archetyp des Narren und seine Rolle für die eigene Persönlichkeit. „Wer bin Ich, was bin Ich?“ Beschäftigt Sie diese Frage auch immer wieder mal? Kein Grund zur Sorge! Es handelt sich dabei nicht um Anzeichen beginnender Persönlichkeitsspaltung, sondern ist Ausdruck der unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile in uns, denn unser Selbst ist eine sehr komplexe Entität. Im […]

„Ich habe mit Selbsthypnose geboren.“ – Daniela Leins

Entspannung

Ein Interview mit Daniela Leins Daniela Leins ist diplomierte Masseurin mit eigener Massage-Praxis in Rüschlikon bei Zürich. Im TV-Beitrag ist zu sehen, was durch Hypnose als Geburtshilfe möglich ist und wie friedvoll dadurch eine Geburt ablaufen kann. Andreas Koch konnte für das IGM noch ein paar zusätzliche Fragen an Daniela Leins richten, die den TV-Beitrag um interessante […]

Umgang mit Trauer

Vergänglichkeit

Vom Umgang mit Trauer Wie gehen wir um mit unseren Gefühlen der Trauer, der Verlust-, Bindungs- oder Existenzangst? Zum Beispiel dann,  wenn eine Scheidung bevorsteht, man schon lange arbeitslos ist oder man eine schreckliche Diagnose einer unheilbarer Krankheit erhält? Am härtesten trifft uns vermutlich der Tod eines geliebten Menschen. Dann fallen wir ins Bodenlose, hadern, […]

Das Spiel mit den Nuancen: Minimal Cues

Bruchteile

Wir alle haben eine lebenslange Erfahrung im Erkennen und Antworten auf minimale Reize. Dies können minimale Bewegungen, Gesichtsausdrücke, Haltung, Augenspiel, aber auch kleinste verbale Äußerungen oder Atemveränderungen sein. Diese Veränderungen zeigen  Prozesse auf, dass etwas auf der seelischen, mentalen oder körperlichen Ebene stattfindet. Das geübte therapeutische Auge nutzt diese Hinweise sehr aufmerksam, um stets  die Befindlichkeit […]

Was hat Hypnose mit Feuer zu tun ?

Lebensqualität

“An was denken Sie, wenn Sie das Wort “Feuer” hören? …Sehen Sie die gemütliche Grillparty mit lieben Freunden vor sich oder beschleicht Sie ein unangenehmes Gefühl, weil Ihnen das abgebrannte Haus der Nachbarschaft in den Sinn kommt?”. Worte lösen in uns die verschiedensten Gefühle aus und haben einen grossen Einfluss darauf, wie wir unser Leben […]

Was Gerald Hüther über die Selbstverantwortung und für die eigene Gesundheit meint

Fürsorge

Gerald Hüther ein Hirnforscher spricht beeindruckend am Hauptstadt-kongress 2011 über die Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit. Heilung ist immer Selbstheilung. Heilung findet nicht im Krankenhaus statt – sondern wenn wir den Patienten zur Rehabilitation senden und wir aus der Neuroplastizität Nutzen ziehen und die Reorganisationsprozesse im Gehirn geschehen können. Die Veränderungen sind möglich, weil das […]